EDIUS Pro 9 / Workgroup 9

Placeholder image
Placeholder image

Produktbeschreibung

Wann immer ein Cutter auf ein Schnittsystem warten muss, leidet darunter die Kreativität. EDIUS 9 dagegen bietet exzellente Performance bereits auf einem handelsüblichen Notebook. EDIUS 9 unterstützt mehr Formate und höhere Auflösungen in Echtzeit als jedes andere System, um auch komplexe Projekte ohne Kompromisse bearbeiten zu können - getreu dem Slogan "Edit Anything, Fast". EDIUS 9 ist das perfekte Werkzeug für professionelle Produktionen, einschließlich Dokumentationen und 4K Filmproduktionen.

Die Bearbeitung von SD-, HD- und sogar 4K-Formaten gelingt ohne Rendern in Echtzeit kreativer und schneller als mit anderen Lösungen. Fachredeakteure beschreiben EDIUS 9 als die vielseitigste und schnellste non-lineare Schnittsoftware auf dem Markt. Zudem ermöglicht EDIUS 9 von Grass Valley die Echtzeitbearbeitung unterschiedlicher Formate und Frameraten auf ein und derselben Timeline. Statt Ressourcen auf Transkodierungsprozesse verwenden zu müssen, verarbeiten Sie nahezu jegliches Material und jeglichen Codec nativ, gewinnen Zeit und erreichen schnellere Resultate.

EDIUS
EDIUS
EDIUS
EDIUS



Mehr Formate und ein optimierter Workflow

EDIUS 9 unterstützt mehr Dateiformate nativ als jede andere NLE-Lösung. Dazu zählen unter anderen Sony XDCAM, Panasonic P2 und Canon XF sowie EOS Filmformate. Für die Postproduktion steht zudem der hoch performante, intermediate-10-bit HQX Codec von Grass Valley zur Verfügung. Optional kann der Avid DNxHD Codec kostenpflichtig hinzugefügt werden. Die EDIUS 9 Workgroup Version beinhaltet diesen Avid-Codes bereits standardmäßig.
EDIUS ist traditionell dafür bekannt, selbst neueste Codecs der Kamerahersteller frühzeitig nativ zu unterstützen - oft sogar noch bevor die entsprechenden Kameramodelle in den Handel kommen! Mit EDIUS 9 beherrschen Sie nahezu jedes Format und Aufzeichnungsverfahren. Dazu zählen unter anderem Sony XAVC (Intra/Long GOP) /XAVC S, Panasonic AVC-Ultra und Canon XF-AVC sowie das neue Canon Cinema RAW Light der C200.

Einmal Kaufen, Immer Nutzen - Investitionssicherheit

EDIUS 9 kennt weder Abo-Gebühren noch Beschränkungen der Nutzungsdauer. Die Investitionssicherheit bleibt gewahrt, denn EDIUS 9 lässt sich auch dann noch zeitlich uneingeschränkt und kostenfrei nutzen, wenn in der Zukunft eine neue Version (Major-Release) von EDIUS veröffentlicht werden sollte.

EDIUS 9 lässt sich (bei Nutzung durch eine Person) auf zwei PCs (zum Beispiel Desktop-PC und Notebook) installieren. Auf diese Weise können Sie die Bearbeitung eines begonnenen Schnittprojekts mobil fortsetzen. Der Proxy-Modus sorgt bei Bedarf dafür, dass auch besonders anspruchsvolles Material (4K oder Multicam) selbst auf einem weniger leistungsfähigem Notebook flüssig bearbeitet werden kann.

64-bit & 4K / Quick Sync

EDIUS 9 wurde von Grund auf als native 64-bit Anwendung für Windows 7, 8 bzw. 10 entwickelt und ist damit in der Lage, die Vorteile aktueller 64-bit-Betriebssysteme optimal zu nutzen. So kann EDIUS 9 bis zu 512 GB an ultraschnellen Systemspeicher (RAM) nutzen. Dies ermöglicht einen extrem hohen Datendurchsatz und Leistungsschub, von dem insbesondere Anwender profitieren, die viele Layer, 3D-Material oder auch umfangreiche 4K-Projekte mit mehreren Spuren bearbeiten möchten.

EDIUS 9 profitiert von der Beschleunigung durch Intel Quick Sync wie kein anderes Schnittprogramm. Dies beschleunigt das Encoding und den Export von H.264-Dateien um bis zu 1.000 Prozent. Zudem ermöglicht EDIUS 9 mittels Quick Sync-Unterstützung den flüssigen Schnitt von 4K-Material bereits auf einem durchschnittlichen Büro-PC.

Quick Sync ist ein GPU-Feature, das hardwareseitig in vielen aktuellen Intel-Prozessoren der Reihen Core i7, Core i5 und sogar Core i3 enthalten ist.

Konkurrenzlose Performance beim Mix unterschiedlichster Formate auf einer Timeline

Wie kein anderes NLE-Programm ermöglicht EDIUS 9 die gleichzeitige Echtzeit-Verarbeitung unterschiedlicher Formate, Codecs, Auflösungen und Bildraten. Dank der einzigartigen EDIUS 9-Transkodierungstechnologie verarbeiten Sie zum Beispiel in einem HD-Projekt zusätzlich SD-Material im Format 4/3, mischen NTSC- und PAL-Aufnahmen, ergänzen dies um 4K-Footage und laden noch Aufnahmen mit unterschiedlichen Bildraten dazu. EDIUS 9 kümmert sich selbständig um jede erforderliche Wandlung, Skalierung und Anpassung in Echtzeit und bewahrt Sie vor zeitaufwendigen Konvertierungsschritten und lästigen Zwangspausen.

EDIUS 9 unterstützt Auflösungen von 24x24 Pixel bis 4Kx2K (4096x2048) auf einer Timeline (8K Unterstützung wird innerhalb der Version 9.xx folgen) und dies sogar in verschachtelten Sequenzen, inklusive Alpha-Kanal (Transparenz) und für EDIUS 9 selbstverständlich: dies alles geschieht in Echtzeit.

Multiplattform-Ausgabe

Enthalten ist auch die Medienverwatung Mync. Mync ist ein hoch leistungsfähiger persönlicher Dateimanager, der es Ihnen erlaubt Material aller Art effizient zu verwalten, gleich ob Video, Audio, Grafiken oder Fotos. Sie verschlagworten Ihre Dateien, bewerten, benennen und durchsuchen sie, finden die gewünschten Aufnahmen und sofort stehen die passenden Clips im EDIUS-Quellbrowser zur finalen Auswahl und Übernahme in die Timeline bereit. Mync erlaubt Ihnen auch ein Storyboard zu erstellen und an EDIUS oder ein anderes Schnittprogramm zu übergeben. Darüber hinaus kann Mync Standbilder exportieren und Videoclips auf Plattformen wie YouTube, Facebook und Vimeo sowie FTP-Server hochladen. Mync ist intelligent: Nach Anschluss einer USB-Festplatte oder einer Speicherkarte an Ihr Schnittsystem werden sämtliche unterstützen Dateiformate automatisch erkannt und im Bin-Fenster dargestellt.

Hauptmerkmale / Key Features von EDIUS Pro 9 und EDIUS Workgroup 9

  • "Einmal Kaufen, Immer Nutzen": EDIUS Pro 9 und EDIUS Workgroup 9 sind Lösungen, die Sie einmal erwerben und zeitlich ohne jedes Limit nutzen können - so wie es sich die Mehrheit der Anwender wünscht. Also kein Abo- oder Mietmodell und keine Beschränkung der Nutzungsdauer.
  • Anpassung der Benutzeroberfläche für hochauflösende Displays
  • Unterstützung von H.265/HEVC bei Import
  • verbesserter H.264 Export (schneller und in noch höherer Qualität)
  • Erweiterte Metadaten Unterstützung
  • hochwertige Zeitlupeneffekte durch Optical Flow Technologie
  • hochwertige Frameratenkonvertierung direkt in der Timeline durch Optical Flow Technologie (echtzeitfähig!)
  • Verschiedene Auflösungen und Qualitätsstufen für Proxy-Dateien
  • MotionTracker um Objekte/Bildbereiche automatisiert zu tracken und mit Filtern und Effekten zu belegen
  • LUT (Look-Up-Table) Import
  • umfangreiche LOG Unterstützung
  • neue Primäre Farbkorrektur mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und YRGB Kurven
  • Nutzung der GPU zur Beschleunigung aufwendiger Farbkorrekturen (Unterstützung der Primären Farbkorrektur)
  • Möglichkeit, EDIUS auch ohne Apple QuickTime laufen zu lassen (QuickTime weißt Sicherheitslücken auf)
  • optimierter Vorschaumodus mit reduzierter Bildaflösung für mehr Echtzeiteffekte (nur Workgroup Version)
  • Optimaler 4K Workflow inklusive Unterstützung für Blackmagic Design Decklink 4K Extreme, Ultra Studio 4K, Intensity Pro 4K Hardware sowie EDL und AAF Import/Export mit Grass Valley HQX Codec in Verbindung mit der Color Grading Software DaVinci Resolve
  • Unterstützt Drittanbieter Schnitthardware von Blackmagic Design, Matrox und AJA
  • Unterstützung von Open FX Plug-ins
  • Unterstützung frei wählbarer Auflösungen von 24x24 Pixel bis 4Kx2K, Echtzeitkonvertierung von Frameraten auf derselben Timeline für ein unterbrechungsfreies und flüssiges Arbeiten
  • Optimierte, schlanke Benutzeroberfläche für einen noch schnelleren Workflow
  • Optimierte Darstellung der EDIUS-Oberfläche auch auf hochauflösenden (4K/UHD) Displays
  • Schnelle, individuell konfigurierbare Benutzeroberfläche für die Bearbeitung unbegrenzt vieler Video-, Audio-, Titel- und Grafik-Spuren
  • Unterstützung der neuesten Dateiformate wie Sony XAVC (Intra/Long GOP)/ XAVC S und Panasonic AVC-Ultra/AVC-Intra 4K 422
  • Unterstützung des neuen Canon 4K XF-AVC-Codecs (nur Import) Native Einbindung einer Vielzahl unterschiedlicher Videoformate wie Sony XDCAM, Panasonic P2, Ikegami GF, RED sowie Canon XF, EOS und weitere
  • Schnellste NLE-Lösung auf dem Markt für die Bearbeitung von AVCHD-Material
  • Multicam-Bearbeitung von bis zu 16 unterschiedlichen Quellen gleichzeitig, mit Unterstützung der Echtzeit-Videoausgabe über die Schnitthardware
  • Optimierter MPEG-Decoder und Encoder Optimierter H.264/AVC-Decoder und Encoder für nochmals beschleunigtes Enkodieren von 4K XAVC-Material
  • Beschleunigte Wiedergabe von 4K H.264-Material
  • Optimiert für Intel Core i-Architektur der vierten Generation (Haswell)
  • Native 64-bit Verarbeitung mit maximalem Speicherzugriff für beste Echtzeitbearbeitung
  • Proxy Modus Workflow erlaubt den Schnitt anspruchsvollem Materials auch mit älteren, weniger leistungsfähigen Geräten und schützt somit Ihre Investitionen (ROI)
  • Unterstützt die Intel Quick Sync Beschleunigung für extrem schnellen H.264 Export (Ausgabe in H.264 basierende Formate wie AVCHD und Sony X-AVS S sowie die Ausgabe auf Blu-ray Disc)
  • Schnelle Verarbeitung von großen Mengen an Standbilddateien (JPG, TGA, DPX und weitere Formate)
  • Hervorragender Workflow zur Bearbeitung stereoskopischen 3D-Videomaterials
  • Integrierter Bildstabilisierungs-Filter
  • Direkter Timeline-Export auf DVD und Blu-ray


EDIUS Workgroup 9 - Unterschiede zu EDIUS Pro 9

Hier finden Sie eine Vergleichstabelle

EDIUS Workgroup 9 beinhaltet alle Funktionen von EDIUS Pro 9 und unterstützt auch die gleichen Plug-ins und gleiche Schnitthardware. Darüber hinaus aber bietet EDIUS Workgroup 9 einige zusätzliche Funktionen und Vorteile, die wir nun beschreiben werden.

EDIUS Workgroup 9 richtet sich sowohl an Fernsehanstalten als auch an Einzelanwender, die einen erweiterten Funktionsumfang benötigen. So erlaubt die Workgroup-Version die Anbindung an das Grass Valley STRATUS Video Produktion & Content Management- System und die direkte Arbeit auf dem Grass Valley K2 SAN-System. Zudem werden weitere vernetzte Lösungen wie verschiedene MAM-Systeme (Media Asset Management) unterstützt.

Speziell im News Bereich, in dem EDIUS weltweit stark eingesetzt wird, sind diese Vernetzungsmöglichkeiten von großer Bedeutung. In der Kombination mit GV STRATUS können mehrere EDIUS Workgroup 9 Cutter am gleichen Beitrag mit dem gleichen Quellmaterial und Metadaten arbeiten und im Team die Zeit bis zur Fertigstellung erheblich verkürzen.

Auch unterstützt und versorgt diese Kombination viele Zielmedien zugleich wie zum Beispiel Abspielserver, Redaktionssysteme, Kanäle der soziale Medien, Second Screen, Multiformatplattformen und Mediatheken.

Die Kombination aus EDIUS Workgroup 9 und GV STRATUS bietet zudem ein effizientes Content Management, Workflow-Automatisierung, die Verwaltung von Nutzerrechten und eine Optimierung des Speicherbedarfs.

Selbst die Arbeit von einem Homeoffice aus oder direkt am Drehort ist mit einem solchen System möglich, das alleine eine Internetverbindung voraussetzt. Sie können Material suchen, streamen und Beiträge ebenso sichten wie auch in reduzierter Auflösung bearbeiteten. Oder aber Sie transferieren das hochaufgelöste Material vor der Bearbeitung auf ihr lokales Speichermedium.

Sobald Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, werden die Projektdaten von der GV Stratus Render-Workstation final berechnet.

Sofern Systeme nicht mit GV STRATUS verbunden sind, kann eine Bearbeitung im Proxy-Modus auch durch Anwendung der optionalen EDIUS XRE-Lösung ermöglicht werden.

 

Minimale Systemvoraussetzungen für einen einzelnen Arbeitsplatz (Aktualisiert für die EDIUS Version 9.0)

Betriebssystem: Windows 7 64-bit (Service Pack 1 oder aktueller), Windows 8/8.1/10 64-bit,

CPU: Jede Intel Core 2 oder Core i3/i5/i7 CPU. Intel- oder AMD-Einkern-CPU mit einer Prozessorgeschwindigkeit von 3 GHz oder schneller (Mehrkern-CPUs bzw. mehrere CPUs werden empfohlen) Achtung: Unterstützung des SSSE3 (Zusatz SSE3) Befehlssatzes wird zwingend benötigt (bei manchen älteren AMD-CPUs ist der Befehlssatz nicht enthalten).

Speicher: Mindestens 2 GB RAM (4 GB oder mehr empfohlen) Voraussetzungen für RAM und Video-Speicher variieren abhängig vom Projektformat. Für SD/HD-Projekte: 4 GB oder mehr RAM empfohlen. Für 4K-Projekte: 16 GB oder mehr RAM empfohlen.

Grafikkarte: Unterstützung von höherer Auflösung als 1024x768 32-bit. Direct3D 9.0c oder aktueller und PixelShader Model 3.0 oder aktueller. Anforderungen für Video-Speichergröße bei Verwendung von GPUfx variiert abhängig vom Projektformat. Für 10-bit SD Projekte: 1 GB oder mehr empfohlen, für HD/4K Projekte 2 GB oder mehr empfohlen.

Festplatte: 6 GB Festplattenspeicher für die Installation. Laufwerk mit SATA/7.200 UPM oder schneller für die Videobearbeitung. Empfehlung: Verfügbarer Festplattenspeicher sollte doppelt so groß sein, wie die Datei, die bearbeitet wird.

Optisches Laufwerk: Blu-ray Disc-Brenner-Laufwerk, um Blu-ray Discs zu brennen. DVD-R/RW oder DVD+R/RW Brenner-Laufwerk wird benötigt, um DVDs zu brennen.

Soundkarte: Soundkarte mit WDM Treiber Unterstützung.

USB Anschluss: Zum Anschluss von Speicherkartenlesegerät, Camcorder oder Video Decks werden USB 2.0 oder USB 3.0 Anschlüsse benötigt.

Netzwerk/Internetanschluss
Wichtig für EDIUS Pro 9: Zur Software-Lizenzaktivierung ist eine Internet-Verbindung erforderlich.
Danach wird die Internetverbindung zumindest alle 60 Tage einmal benötigt, um die Freischaltung zu erhalten.
Hinweis: Im Unterschied zur EDIUS Pro 9 Version bietet EDIUS Workgroup 9 die Möglichkeit einer Offline-Aktivierung. Ein Internetanschluss am Schnittsystem sowie die Erstellung einer eID (EDIUS ID) sind somit nicht notwendig - bei Bedarf jedoch möglich.

Informationen zum Aktivierungssystem
Grass Valley nutzt ein Aktivierungssystem um illegale Kopien deaktivieren zu können. Dazu fragt EDIUS mindestens einmal alle 60 Tage das Aktivierungssystem ab, um die eID (EDIUS ID) zu verifizieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich, das System von Zeit zu Zeit mit dem Internet zu verbinden.

Lieferumfang: 

EDIUS Pro 9 wie auch EDIUS Workgroup 9 werden in einer DVD-Box ausgeliefert.
Die DVD enthält über die jeweils aktuelle EDIUS-Installationssoftware hinaus zusätzlich den Lernkurs EDIUS Schnelleinstieg.

Wichtigster Inhalt der DVD-Box ist die Seriennummer zu EDIUS Pro 9 bzw. EDIUS Workgroup 9, mit deren Hilfe EDIUS als vollwertige Version installiert werden kann.

Ebenso kann mit dieser Seriennummer auch eine EDIUS 9-Testversion zu einer Vollversion freigeschaltet werden.

Wenn Sie also bereits EDIUS Pro 9 oder EDIUS Workgroup 9 als Testversion installiert haben, ist keine erneute Installation zur Freischaltung erforderlich.